
Die Partnerbank ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Private Banking. Sie ist die erste private Bankgründung nach dem 2. Weltkrieg außerhalb Wiens.
Warum bedarf es einer weiteren Bank? Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Gesellschaft belebt und jeder einen Beitrag leisten kann. Wir möchten im Bereich private Vorsorge auch unseren Teil beisteuern.
Dafür sind wir schon vor einiger Zeit neue Wege gegangen: Menschen einen Zugang zur Welt der Direktinvestments zu eröffnen, die bisher nur sogenannten High-Net-Worth Kunden offenstanden, war und ist uns ein Anliegen. Warum fragten wir uns, sollten nur Millionäre und renommierte Institutionen sich an den weltbesten Unternehmen der Welt beteiligen dürfen und Zugang zu den weltbesten Aktien haben? Wie können wir gewährleisten, dass Private Banking Qualität für alle möglich ist, die gerne investieren?
Das war der Beginn der Aktienkörbe, unseren Aktienportfolios die nicht nur eine Aktie, sondern einen ganzen „Korb“ voller Aktien beinhalten. Dabei analysieren wir die Megatrends, die eine Gesellschaft über Jahrzehnte begleiten, wie beispielsweise:
und investieren in diejenigen Unternehmungen, die sich hier besonders auszeichnen. Ganz nebenbei kann man auf Wunsch seine Dividenden (Gewinnausschüttungen der Unternehmen) für einen guten Zweck spenden, während die Wertsteigerung der Aktie beim Kunden bleibt.
Es war und ist eine bewusste Entscheidung mit selbständigen Vermögensberatern zu kooperieren, um Menschen zu erreichen und zu beraten. Viele Menschen möchten nicht zu starren Öffnungszeiten extra in eine Bank gehen. Vielmehr genießen sie es sich individuell auch abends oder am Wochenende einen Termin vereinbaren zu können. Auch gibt es sehr viele Kunden, die selbständig sind, und wie der Name schon sagt – selbst und ständig – arbeiten und diesen war es schlichtweg wenig oder kaum möglich während traditionellen Öffnungszeiten eine Beratung wahrzunehmen. Dies bestärkte uns hier neue Wege zu gehen.
Wir sehen uns auch als Bank für alldiejenigen verpflichtet, die sich in ihrer Freizeit nicht noch selbst ein Portfolio zusammenstellen möchten und dieses zudem ständig beobachten zu müssen, sondern gerne eine Bank an ihrer Seite haben, die sich das zur Lebensaufgabe gemacht hat. Und dies auch noch mit großer Freude, Engagement und Umsicht betreibt.
©Partner Bank
1 Februar 2020
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Die Schweiz tut es. Die Niederlande tun es. Die Skandinavier sowieso. Hier ist die Rede von Direktinvestments in die weltbesten Unternehmungen.
Liegt der Aktienanteil bei uns Österreichern lediglich bei rund vier Prozent investieren die Schweizer, Holländer und Schweden mit bis zu zehn Prozent in Aktien. Warum ist das eigentlich so?
In Österreich sind wir bis jetzt immer gut versorgt gewesen, der Staat hat die private Vorsorge übernommen und von der gesetzlichen Pension konnte man zumindest bis in die jüngste Vergangenheit gut leben. Das Vertrauen in den österreichischen Staat ist sehr groß – was begrüßenswert ist – es bildet und stärkt das Fundament unseres Landes und macht es stabil.
Jedoch kann der Staat nicht den gewohnten Lebensstandard während des Erwerbslebens mit der gesetzlichen Pension komplett abdecken. Deswegen entscheiden sich immer mehr Menschen dazu noch zusätzlich privat selbst vorzusorgen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie?
Während viele Menschen beispielsweise in den Niederlanden hierbei auch zu Aktien greifen, gibt es in Österreich noch eine gewisse Zurückhaltung. Und das ist noch behutsam ausgedrückt. Viele bekommen regelrecht eine Gänsehaut, denn wie sollen Aktien und Vorsorge zusammenpassen?
Kurz durchatmen.
Aktien die ständig verkauft und gekauft werden eignen sich überhaupt nicht zur Vorsorge. Aber ein Portfolio mit Beteiligung an den weltbesten Unternehmungen, welche sorgfältig ausgesucht und gemonitort werden, sollte man sich auf jeden Fall einmal näher ansehen. Private Banking Qualität für alle, die gerne mittel- und langfristig investieren, ist unser gelebter Anspruch.
©Partner Bank
1 Februar 2020
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.