
Das Forbes Magazin titulierte jüngst „Partnerbank – Im Dienste des Menschen“
Ein interessanter Titel wie wir finden. Im mehrstündigen Interview meinte die FORBES es sei für sie interessant, dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt unseres Denkens steht und unsere Digitalisierungsbemühungen nicht den Menschen ersetzen, sondern Berater und Kunden servicieren sollen. Wir haben viel in der Bank darüber nachgedacht, warum soll es selten sein vom Menschen zu sprechen?
In den Universitäten wird in der Betriebswirtschaftslehre oftmals nicht mehr vom Menschen gesprochen, sondern von einer Human-Ressource oder von einem Konsumenten. Kann es sein, dass der Mensch wirklich nur mehr darauf reduziert wird zu konsumieren. Alle Anreize sollen so gesetzt werden, dass der Mensch konsumiert. Am besten sofort und ständig. Wie aber geht das einher mit dem Spargedanken?
Es mag nicht besonders hipp sein, aber sich Wohlstand zu erarbeiten ist nur möglich, wenn man auch einmal verzichten kann, einmal weniger konsumiert, einmal auf kurzfristiges verzichtet, um langfristig mehr davon zu haben.
Darin liegt die eigentliche finanzielle Freiheit, dass man dem Konsumzwang nicht unterliegt. Es ist uns bewusst, dass das Wirtschaftsgeschehen derzeit auf rasantes Wachstum und exzessiven Konsum konditioniert ist, aber es gibt auch immer mehr Menschen, die dies hinterfragen, vorsorgen, sparen und hierbei gerne neue Wege gehen möchten. Warum nicht vom Konsumenten zum Eigentümer werden?
Jeden Monat ein wenig den Konsum reduzieren und dafür in die weltbesten Unternehmen zu investieren – dies könnte doch ein vielversprechender neuer Weg sein.
©Adobestock
24 Februar 2020
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.