
Die Partner Bank stellt die Aus- und Weiterbildung für Finanzdienstleister und Vermögensberater in den Fokus ihrer IT-Entwicklung. Rund 20 IT-Experten finden sich im Team der Vorsorgebank, die an der Digitalisierung spezifischer Weiterbildungsmodule für ihre Berater sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten. Denn für eine bestmögliche Beratung der Kunden ist neben sozialer Kompetenz auch eine fundierte Finanzbildung ganz wesentlich. Um die digitale Bildung noch weiter zu verbessern, wird die bestehende E-Learning-Plattform in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) um neue Module erweitert.
Vielseitige Lehrplattform
Das Projekt dieses Semesters, welches mit Studierenden der JKU in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering durchgeführt wurde, hatte die Verbesserung der bestehenden E-Learning-Lehrplattform der Partner Bank zum Ziel.
Zu den wichtigsten Anforderungen zählten eine möglichst hohe Einfachheit und Schlankheit, sowie eine einfache Bedienbarkeit und Wartbarkeit der Plattform, damit diese vielseitig auch für interne Schulungen, die kurzfristige erstellt werden, nutzbar ist. Zusätzlich sollte bereits ein erster Prototyp mit der Software LearnDash umgesetzt werden.
Virtuelle Präsentation
Die Präsentation der Ergebnisse fand im Februar in einer virtuellen Abendveranstaltung statt. Die Studierenden haben unter der Leitung von Mag. Dr. David Rückel, einen Prototyp zusammen mit ihren Ergebnissen zur Nutzbarkeit vorgestellt.
„Die Kooperation mit der Linzer Partner Bank ist für uns und unsere Studierenden zu einer geschätzten Konstante geworden. Wie bereits in den vergangenen Semestern, ist auch in diesem Wintersemester eine Gruppe Studierender mit einer spannenden Aufgabe im Kontext E-Learning betraut. Die Studierenden entwerfen aktuell ein Konzept zur Weiterentwicklung der unternehmensinternen E-Learning-Lösung zur Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenschulung und setzen dieses auch prototypisch um. Mit diesem wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Weiterbildung im Unternehmen sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unabhängiger von Ort und Zeit“, sagt Mag. Dr. Rückel über das gemeinsame Projekt.
„Die Kooperation mit der JKU im Bereich der Digitalisierung ist eine Bereicherung. Der Austausch zwischen Praxis, Lehre und Forschung für alle Seiten ein Mehrwert“, erläutert Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank.
© JKU, Hertha Hurnaus
3 März 2021
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.