
Aktien liefern im Schnitt eine starke Performance und sind traditionellen Geldanlagen grundsätzlich überlegen. Als langfristige Geldanlage wird die durchschnittliche Rendite über die gesamte Laufzeit gerechnet. Der langfristige Jahresdurchschnitt bei amerikanischen Aktien liegt beispielsweise bei etwa 9,6 %*. Nun stellt sich die Frage, warum bei diesen Prognosen nicht alle Menschen ihr Geld ausschließlich in Aktien investieren. Die Börse ist ein Markt mit vielen Playern und anders als bei einem Sparbuch ist das Ergebnis nicht vorhersehbar. Mal herrscht eine bullische Stimmung vor, dann drücken Krisen die Kurse wieder nach unten. Doch diese Schwankungen sind normal. Die Aktienkurse spiegeln nicht bloß den Wert eines Unternehmens wider. Vielmehr gibt es unterschiedliche Faktoren, die auf die Kurse einwirken: Angebot, Nachfrage, Stimmungen oder Trends sind in diesem Zusammenhang zu nennen, sodass Anleger, die den erwähnten Jahresdurchschnitt erreichen wollen, ein starkes Nervenkostüm benötigen.
Schwankungen mit Gelassenheit begegnen
Wer in Aktien investiert, sollte auch während einer Phase des Bärenmarktes gelassen bleiben. Auf lange Sicht betrachtet schneiden Aktien positiv ab. In drei Vierteln der Laufzeit steigen die Kurse und nur in einem Viertel der Laufzeit fallen sie. Legt man sein Investment auf mindestens 20 Jahre Laufzeit an, bleibt man schlussendlich in der Gewinnzone und langfristige Anlagestrategien bewähren sich. So können Krisenjahre abgefedert werden. Setzt man zudem auf Dividenden-Aristokraten, also langjährig erfolgreiche Unternehmen, die mit zuverlässigem Wachstum punkten, kann eine ansprechende Rendite erzielt werden. Wer folglich mit seinen Aktien durch Dick und Dünn geht, hat auf die gesamte Laufzeit betrachtet gute Chancen den Durchschnittswert zu erreichen.
* S&P 500
©Adobestock
18 Juni 2021
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.