
Vorstand Dr. Savenas Enayati im Gespräch mit dem Best Banking Magazin:
Hat die Krise einen Technologieschub bewirkt, den Sie spüren konnten?
Bereits seit Start in 1992 haben wir einen „Digitalisierungsvorstand“ und digitalaffine Mitarbeiter eingestellt, weil wir eine „Hybridbank“ sein wollten. Auch wir hatten im Vorfeld viel investiert in digitale Umgebungen. Homeoffices wurden jetzt teils noch weiter aufgerüstet mit zusätzlicher Hardware wie Druckern. Während der Coronazeit haben wir auch gespürt, dass alle Systeme einfach viel mehr angenommen wurden. Viele Berater und Kunden freuten sich, dass man eben auch online Legitimationen und Unterschriften per SMS-TAN durchführen kann und dadurch volldigitalisiert – vom Onboarding bis zum Vertragsschluss – Kunden bestmöglich beraten kann. Wir denken immer: Digitalisierung sollte den Menschen dienen, und nicht umgekehrt.
Haben Sie Änderungen im Kundenverhalten festgestellt?
Seit COVID merken wir, dass Kunden und Berater digitale Angebote verstärkt annehmen. Viele unserer Berater haben unsere Webinare in Anspruch genommen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten standen wir zur Verfügung für Gespräche – bis hin in die Vorstandsebene. Unsere Strategie bleibt die persönliche Beziehung zu Kunden und Beratern, unterstützt durch digitale State-of-the-Art-Prozesse.
Wie hat es funktioniert mit den Mitarbeitern im Homeoffice?
Unsere Mitarbeiter schätzen die Hybridlösung sehr: Zwei bis drei Tage ins Büro zu kommen und ein bis zwei Tage Homeoffice – auch weil wir viele Frauen und Pendler haben, die aus Wien nach Oberösterreich kommen. Wir sind in mehreren Ländern tätig und während der Pandemie waren die Lockdowns zu unterschiedlichen Zeiten. Die einen konnten so von den Erfahrungen der anderen lernen. Mit der Möglichkeit des Hybriden Arbeitens – Homeoffice und Vorort Präsenz ist unsere Effizienz während der Pandemie insgesamt gestiegen.
Wie bewerten Sie Gefahren, die aus der Krise resultieren, wie Kreditausfälle oder Cyberangriffe?
Wir glauben fest, dass man mit einer Beratungskultur „von Mensch zu Mensch“, unterstützt durch digitale und innovative Userexperience, dem Kunden bestmöglich dienen kann. Mitarbeiter werden ihre Ideen und Wahrnehmungen einbringen, Hierarchien werden flacher und flexibler. Nachdem wir keine Kredite begeben – ausser jene die mit Wertpapieren bei uns besichert sind – sind wir davon nicht betroffen.
Quelle: Best Banking Magazin
16 Dezember 2020
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.