
Die Corona-Pandemie betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Sie hat auch Auswirkungen auf die Finanzbranche und auf den Aktienmarkt. Die anfänglichen Kursverluste konnten mit einer entsprechenden Geld- und Fiskalpolitik durch Regierungen und Zentralbanken rasch wieder wettgemacht werden und mittlerweile haben viele Aktienmärkte neue Höchststände erreicht. Dennoch ist es jetzt an der Zeit, einen Blick auf vorhandene Geldwerte, bereits getroffene Vorsorgen oder anderweitige Anlageformen zu werfen. Wie hat sich meine finanzielle Situation im letzten Jahr entwickelt? Welche Sparformen gibt es, die auch Renditen bringen? Wie sehen meine Ziele und Wünsche für die Zukunft aus? Wie viele Reserven möchte ich in der Pension haben?
Nehmen Sie sich Zeit für Beratung
„Bei all diesen Fragen kann ein Experte beratend zur Seite stehen und gemeinsam mit Ihnen Antworten finden. Eine individuelle Beratung, ausreichend Zeit, großes Know-how und eine ausgeprägte Kundenorientierung zeichnen einen guten Finanzberater aus“, sagt Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank.
Im Beratungsgespräch können Bedürfnisse und die reale Situation des Kunden individuell erfasst werden. Es gibt die unterschiedlichsten Motive für Anleger und auch deren finanzielle Situationen sind different. Der kompetente Berater bietet eine fundierte Analyse und ausführliche Gespräche, um die passende Strategie zu finden.
Qualitative und nachhaltige Portfolios
Für ihre Kunden erstellt die Partner Bank ein diversifiziertes Portfolio unter Berücksichtigung von qualitativen Kriterien. Hierfür werden mittels intensiver Analyse und speziell entwickelten Scoring Modellen die attraktivsten Anlagemöglichkeiten recherchiert. Die Vorsorgebank empfiehlt dabei Investitionen möglichst breit zu streuen und in robuste Qualitäts-Aktien zu veranlagen. Ergänzt werden diese mit sinnvollen und kostengünstigen Indexfonds, um eine optimale Diversifikation im Portfolio zu erhalten.
Ist Vorsorge für mich schon ein Thema?
Eine private Vorsorge ist grundsätzlich kein Thema des Alters, sondern vielmehr eine Frage von Zukunftswünschen und Bedürfnissen. Wie will ich meinen wohlverdienten Ruhestand einmal verbringen? Möchte ich finanzielle Abstriche machen oder habe ich noch vieles vor und benötige dafür Reserven? Und nicht nur die Bedürfnisse, auch Ereignisse im Leben, wie die Geburt eines Kindes oder Enkelkindes oder der altersgerechte Umbau des Hauses oder der Wohnung, können einen finanziellen Bedarf mit sich bringen. Vorsorge treffen ist klug. Deshalb sollte man sich auch als junger Mensch mit späteren Lebenssituationen auseinandersetzen und für diese rechtzeitig vorsorgen.
Welche Investitionen lohnen sich 2021?
„In Nullzins-Zeiten stellt ein diversifiziertes Portfolio von Aktien von Qualitätsunternehmen eine sinnvolle langfristige Veranlagungsform dar. Wir beobachten schon über einen langen Zeitraum, dass sich Aktien von Unternehmen, die hohe und stabile Gewinne haben, die über starke Marken und hohe Eigenkapitalquoten verfügen, durchaus positiv entwickeln können. Und dies ebenso in Phasen abschwächender Konjunktur. Decken diese Qualitätsunternehmen noch zusätzlich Megatrends wie Nahrungsmittelproduktion, Robotertechnik, Technologie, E-Commerce, Ökologie und Nachhaltigkeit ab, sollte man von einer langfristig guten Entwicklung dieser Unternehmen profitieren können. Die aktuelle Entwicklung zeigt auch, dass physisches Gold im Portfolio eine Rolle spielen sollte. Empfehlenswert sind auch monatliche Ansparungen, um bei schwankenden Börsen von einem Cost Average Effekt zu profitieren“, rät Andreas Fellner.
Über die Partner Bank:
Die Partner Bank ist eine Vorsorgebank. Sie ist darauf spezialisiert, in Partnerschaft mit unabhängigen Vermögensberatern und Finanzdienstleistern, Menschen bei ihrer Finanzplanung und beim Aufbau ihrer Vorsorge mit Qualitätsaktien, Elitefonds, erstklassigen Anleihen, Festgeld und Gold zu beraten und zu begleiten. Die Partner Bank setzt dabei auf Hybridberatung, d.h. die Verbindung von persönlicher Beratung und unterstützenden digitalisierten Prozessen.
©Adobestock
8 April 2021
Es freut uns sehr Sie auf unserem Blog begrüßen zu dürfen!
Mit diesem Blog möchten wir Ihnen Zugang zu vielfältigen Perspektiven rund um die Themen Geld, Sparen, Vorsorge und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Möchten Sie mehr über die Partner Bank erfahren, sind Sie hier genau richtig!
Der Blog der Partner Bank ist als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft dienen.
Die Blogbeiträge dienen als zusätzliche Information für unsere Kunden und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum jeweiligen Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung einer Anlage zu.
Obwohl die Inhalte mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, besteht kein Anspruch auf sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann dieser Blog nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Partner Bank wird ausgeschlossen.
Wenn eine Quelle nicht gesondert angeführt wird, dann gilt als Quelle die Partner Bank AG.
Im Falle, dass ein Link auf eine andere Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass diese fremden Inhalte weder vom Partner Bank Blog stammen, noch die Partner Bank AG die Möglichkeit hat, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die der Partner Bank Blog mittels Links hinweist, spiegeln somit auch nicht unbedingt die Meinung der Partner Bank AG wider. Der Partner Bank Blog haftet nicht für fremde Inhalte, auf die dieser lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter der Inhalte.
Sie wollen in Zukunft keinen Blogpost mehr verpassen?
Wir benachrichtigen Sie gerne über jeden neuen Beitrag auf dem Partner Bank Blog.
PARTNER BANK AG
Goethestraße 1a, 4020 Linz
Phone.: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 66 67 67
E-Mail: info@partnerbank.at
Telefonische Erreichbarkeit:
MO-DO 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
FR 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
© Copyright 2020, Partner Bank AG alle Rechte vorbehalten.